Herkunft
1830 von Major Esperen in Mecheln, Belgien als Sämling gezogen, er benannte die Sorte nach seiner Frau.
Synonyme
'Josephine de Malines', 'Königliche Winterbirne', 'Winterkönigin'
Fruchtreife
spät, Oktober
Lagerfähigkeit der Früchte
bis Februar